1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Uruguay sagt "Ja" zur Homo-Ehe

11. April 2013

Trotz Widerstands der katholischen Kirche führt Uruguay die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren ein. Es ist damit das zweite südamerikanische Land, das einen solchen Schritt erlaubt.

https://p.dw.com/p/18E4O
Ein Befürworter der Home-Ehe hält einen buten Fächer vor dem Parlamentsgebäude in Uruguay (Foto: AP)
Bild: picture-alliance/AP

71 von 92 Abgeordneten im Unterhaus stimmten am Mittwoch (10.04.2013) für das neue Gesetz, das 90 Tage nach dem Beschluss in Kraft tritt. Der Senat hatte der Homo-Ehe bereits in der Vorwoche zugestimmt. Im Parlament von Montevideo wurde das Ergebnis mit Applaus aufgenommen. Zuvor hatten die katholische Kirche und konservative Kreise das Vorhaben des linksliberalen Regierungsbündnisses unter Präsident José Mujica kritisiert.

Das neue Gesetz sieht Änderungen beim Scheidungs-, Erb- und Adoptionsrecht vor. So dürfen schwule und lesbische Paare beispielweise künftig auf dem Standesamt heiraten ohne, wie zuvor, ein fünfjähriges Zusammenleben nachweisen zu müssen. Darüber hinaus dürfen sie die Nachnamen der Kinder frei wählen. Bisher erhielten Kinder automatisch als ersten Nachnamen den des Vaters, als zweiten den der Mutter. Desweiteren wurde das Mindestalter für die Eheschließung für alle Paare auf 16 Jahre angehoben. Bislang konnten Frauen ab zwölf und Männer ab 14 Jahren heiraten.

Zwei Männner freuen sich vor dem Parlament nach der Entscheidung zur Home-Ehe (Foto: AP)
Auf dem Platz vor dem Parlamentsgebäude in Montevideo feierten Aktivisten den BeschlussBild: picture-alliance/AP

"Freiheit und Gleichheit"

Vertreter von Homosexuellen-Organisationen priesen die Abstimmung als "historischen Tag für das Land". Auf dem Platz vor dem Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Montevideo versammelten sich dutzende Unterstützer des Gesetzes. Zu elektronischer Musik schwangen sie Regenbogenflaggen und feierten die Entscheidung (Artikelbild). Aktivisten riefen "Freiheit und Gleichheit".

Argentinien hatte 2010 als erster Staat Lateinamerikas die Trauung von gleichgeschlechtlichen Paaren erlaubt. In anderen Ländern Lateinamerikas dürfen Homosexuelle nur in wenigen Städten und Provinzen wie etwa der mexikanischen Hauptstadt und dem brasilianischen Bundesstaat Río Grande do Sul heiraten. In Kolumbien wird seit Jahren über die Einführung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gestritten.

GD/uh (epd, dpa, afp)