1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Gut aussehen mit gutem Gewissen

Kerstin Schweighöfer9. Februar 2009

Jeans aus biologisch angebauter Baumwolle – das klingt erst einmal nicht nach trendiger Mode. Aber: Immer mehr Unternehmen setzen bei der Kleidung sowohl auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit als auch auf Chic.

https://p.dw.com/p/GoTX
Copyright: Kuyichi
Coole Mode und nachhaltig: KuyichiBild: Kuyichi

Stolz präsentiert Direktor Tony Tonnaer aus dem niederländischen Haarlem seine jüngste Jeans- und T-Shirtkollektion. Sein Unternehmen "Kuyichi" ist nach dem peruanischen Regenbogengott benannt. Denn der größte Teil der Baumwolle, die sie verwenden, stammt aus Peru.

Mode muss gut aussehen und nachhaltig sein

Und es ist nicht irgendeine Baumwolle, sondern biologisch angebaute. "Kuyichi" räumt mit dem Vorurteil auf, nachhaltige Mode könne nicht trendy und schick sein. "Niemand kauft Mode, bloß weil sie umweltfreundlich hergestellt wurde. Das ist allerhöchstens ein Mehrwert. Mode muss gut aussehen, das wird immer der Hauptgrund bleiben", erklärt Tonnaer.

Jeans und T-Shirts von "Kuyichi" kann man inzwischen in zehn verschiedenen Ländern kaufen. Die Reklameposter der Firma mit selbstbewussten jungen Männern und Frauen unterscheiden sich nicht von denen anderer Jeansmarken. Das gilt auch für den Preis: Eine "Kuyichi"-Jeans kostet zwischen 100 und 130 Euro. Dafür bekomme man allerdings nicht nur die Marke, sondern auch die Nachhaltigkeit, sagt Tonnaer. Seit dem Film "Eine unbequeme Wahrheit" von Al Gore werde immer mehr Menschen bewusst, wie umweltbelastend Mode sein könne.

Baumwolle wird am 14.10.2003 von Arbeiterinnen in Usbekistan gepflückt
Mehrere Millionen Tonnen Baumwolle werden jährlich allein in Usbekistan geerntetBild: dpa

Baumwolle als Klimakiller

Baumwolle ist eines der umweltschädlichsten Agrargewächse überhaupt: Es verseucht Grundwasser und Boden. Viele Baumwollarbeiter leiden unter Hautkrankheiten und sterben an Lungenkrebs. Zur Herstellung eines einzigen T-Shirts sind 500 Liter Wasser und 40 Gramm Pestizide nötig. Weltweit werden 25 Prozent aller Pestizide in der Baumwollindustrie gebraucht.

Inzwischen bestehen fast 70 Prozent aller "Kuyichi"-Produkte aus biologisch angebauter Baumwolle. Und 65 Prozent werden gemäß der so genannten SA 8000-Norm hergestellt, das heißt ohne Ausbeutung und Kinderarbeit.

Das Ziel: 100 Prozent Nachhaltigkeit

Komplett nachhaltig zu produzieren, sei nicht so einfach, betont Mark Huisinveld. "Dann muss auch jeder Knopf nachhaltig sein: Mode ist ein sehr komplexes Produkt", erklärt er. Huisinveld ist Direktor des Labels "made-by", das Huisibveld Firmen dabei hilft, ihre Produktion nach und nach auf Nachhaltigkeit umzustellen.

Zuerst geht es dabei um die Baumwolle. "Inzwischen sind drei Prozent der weltweiten Baumwollproduktion nachhaltig. Das ist zwar nicht viel, aber es geht ja auch nur um die ersten Jahre – und die Menge verdoppelt sich jedes Jahr", sagt er. Die nächsten Schritte seien dann synthetische Stoffe, das Färben, Bleichen und Gerben und zuletzt auch die Accessoires.

Model, das Kuyichi-Mode trägt, Coypright: Kuyichi
Trendsetter: Nachhaltige Mode von KuyichiBild: Kuyichi

Markantes Wiedererkennungszeichen

30 Firmen aus Australien, Großbritannien, Dänemark, Irland und Deutschland haben sich dem "made-by"-Label bereits angeschlossen. Zu erkennen sind die nachhaltigen Produkte dieser Firmen an einem kleinen blauen Knopf, der an der Kleidung angebracht ist.

Um den Konsumenten aufzuklären, findet in den Niederlanden einmal im Jahr die "Woche der nachhaltigen Mode statt". Rund 1000 Läden machen dort mit und auch im Fernsehen wird mit Hintergrundsendungen auf das Problem aufmerksam gemacht. Auf diese Weise solle klar gemacht werden, dass Nachhaltigkeit auch auf einem so vergänglichen Sektor wie der Mode nicht ausgeschlossen sei. "Man kann sich ruhig alle sechs Monate etwas Neues kaufen", sagt Mark Huisinveld – Hauptsache, es sei nachhaltig und man werfe die alte Kleidung nicht einfach weg.