Deutsche und Amerikaner: Interview zum Deutschlandjahr USA
25. August 2018Deutsche Welle: Herr Ebert, sind die transatlantischen Kultur-Beziehungen zwischen Deutschland und USA heute noch wichtig?
Johannes Ebert: Die sind für uns sehr wichtig. Die deutsch-amerikanischen Kulturbeziehungen sind auch weiterhin sehr intensiv! Sie ruhen auf einem stabilen Fundament. Die deutsche Kultur der Nachkriegszeit ist stark von Amerika beeinflusst worden. Und auch heute noch ist unsere Kultur stark amerikanisch geprägt. Zum Beispiel gehe ich heute Abend mit meinen Kindern in den neuen Spike Lee-Film….
Zugleich wurden in den USA wichtige deutsche Positionen wahrgenommen – von Beuys über Richter, um nur einige zu nennen. Die Eröffnung des Thomas-Mann-Hauses in Los Angeles durch den Bundespräsidenten als Ort des intellektuellen Austauschs hatte vor kurzem eine große und positive Resonanz.
Gewiss stehen die Kulturschaffenden und auch die Kulturinteressierten in den USA der jetzigen US-Administration eher kritisch gegenüber. Und sicherlich erreichen wir mit den Kulturbeziehungen nur einen Teil der Bevölkerung. Aber diese Beziehungen sind sehr eng und intakt.
Dieses Fundament – wirkt das in Zeiten Trumps nicht brüchiger denn je? Sehen Deutsche und Amerikaner die Welt inzwischen unterschiedlich?
Man sollte differenzieren zwischen grundlegenden Werten, Interessen und Zielen. Beide Gesellschaften sind meiner Ansicht nach weiter dem Wert der Freiheit verpflichtet. Solche Werte ändern sich nicht, auch nicht durch Tagespolitik. Beide Demokratien sind freiheitlichen Werten verpflichtet. Das ist so und ich hoffe, dass das so bleibt.
Was die Interessenpolitik betrifft, so nehmen wir natürlich eine Veränderung wahr. Aber wir erleben auf der ganzen Welt Tendenzen, die das Nationale und das Eigene in den Vordergrund stellen. Das Fremde und das Andere abwehren, das spielt derzeit in den USA eine wichtige Rolle, ist aber in der amerikanischen Gesellschaft selbst höchst umstritten.
Daher ist es wichtig, dass wir unsere Beziehungen im Kulturbereich sehr intensiv gestalten, dass wir aber nicht außer Acht lassen, dass sich hier vielleicht etwas verändert hat.
Ist das Deutschlandjahr da eine notwendige und sinnvolle Charmeoffensive?
Charmeoffensive klingt so kurzfristig. Nein: Nach intensiven Deutschlandjahren in China, in Indien, in Mexiko gehen wir jetzt in die USA – in ein Land, das uns sehr nahe steht. Wir gestalten Programme gezielt auch jenseits der Metropolen. Wir arbeiten mit bestehenden Netzwerken, geben Akteuren aus Deutschland und den USA Gelegenheit, gemeinsame Projekte zu verwirklichen.
Das Deutschlandjahr ist keine kurzfristige Reaktion auf irgendwas. Es nimmt aber durch seine Gestaltung Stellung zum gegenwärtigen Stand der deutsch-amerikanischen Beziehungen.
Das Goethe-Institut unterhält in den Vereinigten Staaten sechs Standorte. Was tun Sie dort für ein aktuelles Deutschlandbild?
Wir sind an sehr verschiedenen Orten. Heute bedauere ich, dass wir in den 1990er Jahren Institute geschlossen haben – in Houston und St. Louis und Seattle – also eigentlich gerade dort, wo wir heute eigentlich wieder sein müssten, um den Dialog zu führen.
Eine aktuelle Wahrnehmung von Deutschland vermitteln wir vor allem über zeitgenössische Kunst, ganz stark über den Film. Wir haben ein sehr großes Filmfestival in San Francisco, "Berlin & Beyond", das größte deutsche Filmfestival außerhalb Europas. In einem anderen Projekt geht es um den Umgang mit sensiblen Daten. Und auch die deutsche Sprache spielt eine wichtige Rolle in unserer Arbeit: Fast eine halbe Million Amerikaner lernen Deutsch!
Abgesehen von solchen Großprojekten unterhalten wir das Schüleraustausch-Programm "German American Partnership Program" und das "Transatlantic Outreach Program", das amerikanische Geschichts- und Sozialkundelehrer nach Deutschland bringt. So stellen wir seit vielen Jahren nachhaltigen Austausch her und ermöglichen genau das – eine Wahrnehmung des aktuellen Deutschland und eine Wahrnehmung der aktuellen USA.
In dieser Woche hat Bundesaußenminister Heiko Maas eine neue "USA-Strategie" der Bundesregierung verkündet. Ziel ist eine "balancierte Partnerschaft, in der wir ein Gegengewicht bilden, wo rote Linien überschritten werden. Wie passt das zu "Wunderbar together?"
"Wunderbar Together" sagt ja aus, dass wir viele langanhaltende Beziehungen haben. 50 Millionen Amerikaner haben deutsche Wurzeln. Diese Beziehungen möchten wir stärken. Wir wollen aber auch im Sinne dieser neuen Strategie - in offenen Diskussionen - Dinge ansprechen, die wir unterschiedlich sehen. Insofern ist das kein Widerspruch.
Es geht nicht darum, einseitig etwas durchzusetzen oder zu postulieren. Sondern es geht darum, Gespräch zu führen – über Dinge, die gut laufen, genauso wie über Dinge, die uns im Moment aneinander stören.
Johannes Ebert, Jahrgang 1963, ist Generalsekretär des Goethe-Instituts. Mit ihm sprach Stefan Dege.