1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Es geht um mehr als um als eine Herzchen-Binde

21. November 2022

Der Streit um die One-Love-Binde stehe sinnbildlich für alles, was diese WM nicht ausmacht, findet DW-Redakteurin Olivia Gerstenberger: Vielfalt, Toleranz, freie Meinungsbildung und Haltung.

https://p.dw.com/p/4Jpb5
One-Love-Kapitänsbinde
Der FIFA ein Dorn im Auge: die "One Love"-KapitänsbindeBild: Sebastian Gollnow/dpa/picture alliance

Was ist eine Aktion wert, wenn sie bei Androhung von Sanktionen zurückgezogen wird? Was sind Kampagnen wert, die friedlich und einstimmig in demokratischen Ländern - also in der Komfortzone - gefahren werden, aber nicht dort, wo es tatsächlich darauf ankommt?

Sieben Fußball-Nationalmannschaften wollten ein Zeichen setzen, die "westlichen" Werte vertreten bei der Fußball-WM in Katar: das Team der Niederlande, von dem die Aktion ausging, außerdem England, Wales, Belgien, die Schweiz, Dänemark und auch Deutschland.

Die "One Love"-Kapitänsbinde sei dazu ein wichtiger Beitrag, erklärte etwa Deutschlands Kapitän Manuel Neuer. Eine Binde mit einem bunt gestreiften Herzen und dem Schriftzug "One Love" - ein Zeichen gegen Homophobie, Antisemitismus und Rassismus und für Menschenrechte. Nun sind alle sieben Verbände eingeknickt. Warum? Weil sie sportliche Konsequenzen fürchten.

Machtdemonstration der FIFA

Sportliche Sanktionen, also zum Beispiel eine gelbe Karte wegen eines Kleidungsstücks? Oder sogar ein Turnierausschluss? Das ist irre, aber tatsächlich möglich, denn die FIFA-Binde mit den eigenen Botschaften gilt laut WM-Regularien als offizielles Kleidungsstück. Das Tragen "inkorrekter" Kleidung kann vom Schiedsrichter sportlich sanktioniert werden.

Die FIFA habe klar gemacht, dass die Kapitäne sogar gezwungen werden könnten, das Spielfeld zu verlassen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der sieben Verbände, die ihren Kapitänen empfehlen, die Binde nicht zu tragen, weil sie ihre Spieler nicht in eine solche Position bringen wollen. Man sei aber frustriert über die beispiellose Entscheidung.

Angst vor Herzchen-Binde

Beispiellos? Gewiss! Und man muss das an dieser Stelle nochmal deutlich sagen: Es handelt sich nicht um die Regenbogenbinde. Ein Regenbogen als Symbol für die LGBTQ-Bewegung kommt gar nicht darauf vor! Es geht um eine in ihrer Symbolik deutlich reduzierte, eher unauffällige Herzchen-Binde.

Olivia Gerstenberger
Olivia Gerstenberger, DW Sport

Und trotzdem hat dieses Stück Stoff für so viel Aufregung bei der FIFA gesorgt, dass sie mit einer eigenen "No-Discrimination"-Kampagne reagiert hat: Unterschiedlichste Statements von "Protect children" bis hin zu "Save the planet" stehen nun auf den offiziellen FIFA-Armbinden der 32 Mannschaftsführer - "One Love" kommt natürlich nicht vor. Ein geschickter Schachzug der FIFA, die sich nun anscheinend mit aller Macht durchgesetzt hat.

Sport und Politik lassen sich nicht trennen

Doch was sagt der Rückzieher über die sieben Fußballverbände aus? "Sie wollen doch nur Fußball spielen" kann kein Argument mehr sein. Sport und Politik lassen sich nicht trennen, auch wenn FIFA, IOC und Co. das vielleicht so wollen.

Die sieben Teams haben sich vor WM-Beginn ganz klar für diese Aktion entschieden. Jeder Demonstrant oder jeder Streikende fällt vorab eine Entscheidung und weiß um die möglichen Folgen - ob in Deutschland, im Iran oder in Katar. Zu einer solchen Entscheidung gehören aber auch Mut und der absolute Wille, wirklich etwas bewegen zu wollen - komme, was wolle.

Die sieben europäischen Verbände hatten dazu die Chance. Sie hätten zusammenstehen, gemeinsam Haltung zeigen und Rückgrat beweisen können. So bleiben nur leere Versprechungen und ein weiterer riesiger Imageschaden für die WM.