1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Beschlüsse zu innerer Sicherheit abgesegnet

6. Februar 2017

Die Spitzen von CDU, CSU und SPD haben bei einem Treffen in München grünes Licht für ein Maßnahmenbündel gegeben, das von Justizminister Maas und Innenminister de Maizière ausgearbeitet wurde.

https://p.dw.com/p/2X4cl
Der LKW, mit dem der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz in  Berlin verübt wurde (Foto: picture-alliance/rtn-radio tele nord rtn/P. Wuest)
Der LKW, mit dem der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz in Berlin verübt wurde Bild: picture-alliance/rtn-radio tele nord rtn/P. Wuest

Die Neuregelungen sollen die Überwachung und Abschiebung von Asylbewerbern vereinfachen, die von den Behörden als gefährlich eingestuft werden. Die Bundesminister für Inneres und Justiz hatten das Paket bereits im Januar als Konsequenz aus dem Berliner Weihnachtsmarktanschlag vorgestellt. Die Spitzenrunde der Koalition gab nun offiziell ihre Zustimmung.

Justizminister Heiko Maas sprach von "sehr vernünftigen Ergebnissen" des Münchner Koalitionsausschusses. "Der wehrhafte Rechtsstaat ist unsere Antwort auf terroristische Bedrohung", erklärte der SPD-Politiker. Die Maßnahmen sehen unter anderem eine Erweiterung der Abschiebehaft vor. Von Abschiebehaft sollen künftig auch Extremisten betroffen sein, von denen eine besondere Gefahr für die Sicherheit ausgehen könnte. Diese so genannten Gefährder sollen künftig auch besser überwacht werden können. Für Flüchtlinge, die gegenüber den Behörden ihre Identität verschleiern - etwa, um ihre Abschiebung zu verhindern - soll eine verschärfte Wohnsitzauflage verhängt werden können.

Auch Aktionsprogramm gegen islamistischen Extremismus

Zudem vereinbarten die Koalitionsspitzen ein Nationales Aktionsprogramm gegen islamistischen Extremismus. Dieses Programm solle dem Umstand Rechnung tragen, dass "allein repressive Mittel" im Kampf gegen den Extremismus nicht ausreichten, erklärte Maas. "Wir brauchen eine gesellschaftliche Offensive gegen den radikalen Islamismus und wollen dafür auch die dazu notwendige Präventionsarbeit stärken."

An der Münchner Runde nahmen neben Maas Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel, CSU-Chef Horst Seehofer und SPD-Chef Sigmar Gabriel sowie Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und der bayerische Ressortchef Joachim Herrmann (CSU) teil. Nach dem Treffen gab es weder Statements noch eine gemeinsame Erklärung.

sti/se (afp, dpa)