1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Katzenjammer im Oder-Grenzgebiet

Kerstin Hilt1. August 2005

An der Grenze zu Polen geht es Deutschlands Wirtschaft besonders schlecht. Geschäftskontakte mit dem Nachbarn könnten das ändern. Nur will die Bevölkerung nicht - auf beiden Seiten. Ein Bericht aus Frankfurt an der Oder.

https://p.dw.com/p/6ybU
Offene Grenzen nach Polen - eine Chance für Ostdeutschland?Bild: dpa - Fotoreport

Ziemlich seicht ist die Oder zwischen Frankfurt und Slubice. So seicht, dass noch vor etwas mehr als einem Jahr hier, an der Grenze zu Polen, jede Nacht ein paar Flüchtlinge Richtung Westen gewatet sind: Denn vor der EU-Osterweiterung im Mai 2004 war in Frankfurt die Wohlstandswelt zu Ende. Mittlerweile ist die Grenze durchlässig, zumindest für Waren- und Güterströme: Kein Zoll mehr, keine lästigen Wartezeiten. Und wenn Frankfurts Oberbürgermeister Martin Patzelt heute am Oderufer steht und Richtung Osten blickt, dann wird es Zeit für Visionen.

Jenseits der Oder wo die Ebnen weit
Idyllische Flusslandschaft mitten im ehemaligen Grenzgebiet zwischen Frankfurt und SlubiceBild: DW

Frankfurt und Slubice als gemeinsamer Wirtschaftsraum, als Zentrum auf halbem Weg zwischen Berlin und der polnischen Industriemetropole Poznan - das ist sein Traum. Ein Traum, der - glaubt man Patzelt - gerade Konturen gewinnt: Zum Beispiel mit dem neuen Golfplatz, der unlängst in Slubice gebaut wurde, der Stadt auf der anderen Seite der Oder. "Dort war zwar das Genehmigungsverfahren einfacher und das Personal billiger - aber die Verwaltung für den Platz, die sitzt hier in Frankfurt."

Oder doch Rumänien?

Aufschwung Ost
Maschinen, die eigentlich in Rumänien stehen sollten: Unternehmer Jans-Jürgen Stroh in seiner FabrikhalleBild: DW

Das Know-how aus Deutschland, die Arbeitskraft aus Polen: Wenn es nach Martin Patzelt ginge, sollte das die Zauberformel werden für die deutsch-polnischen Wirtschaftskontakte. Doch für den Unternehmer Hans-Jürgen Stroh wird diese Rechnung schon bald nicht mehr aufgehen, behauptet er. Seit 1993 leitet er das Frankfurter Signaltechnik-Unternehmen R&M, das Weichen, Masten und Signalanlagen für die Deutsche Bahn und Siemens zusammenschraubt. Die einfachen Teile lässt er in Polen fertigen; Entwicklung, Vertrieb und Hochtechnologie-Projekte werden in Frankfurt abgewickelt.

"Aber wenn ich ehrlich bin: Eigentlich müsste ich schon längst viel weiter im Osten produzieren lassen. Die Nähe zur Grenze bringt mir hier überhaupt nichts mehr", meint er. 2500 Euro pro Monat zahlt er für eine Arbeitskraft in Frankfurt, in Polen 550 - nur 60 Euro dagegen in Rumänien. "Meine Auftraggeber fragen natürlich schon: Warum lässt Du nicht woanders arbeiten und gibst uns das Ganze billiger?" Noch spricht für Polen, dass man hier seit der EU-Erweiterung nicht mehr tagelang warten muss, bis eine Lieferung den Zoll passiert. Doch wenn Rumänien 2007 der EU beitritt, wird auch das kein Argument mehr sein. Ist die Polen-Euphorie der Politiker also nicht viel mehr als heiße Luft?

Trendbewusste Polinnen, knauserige Deutsche

Parfümerie in Frankfurt/Oder
Charmoffensive für Polen: Parfümerie-Inhaberin Karin Schwarz (r.) mit einem polnischsprachigen Mitarbeiter und ihrer polnischen AuszubildendenBild: DW

Von den Frankfurter Einzelhändlern sehen das einige anders. "Wir müssen endlich aufhören, uns vor den Polen wie der reiche Bruder aus Amerika aufzuführen", meint die Parfümerie-Besitzerin Karin Schwarz. "Die kommen hier nicht nur her, um für uns Spargel zu stechen und Erdbeeren zu pflücken. Die wollen hier auch was einkaufen!" Parfum zum Beispiel oder Kosmetik: Ein gutes Drittel der Kundinnen in Karin Schwarz' Frankfurter Parfümerie kommen aus Polen, manche reisen sogar aus dem über 200 Kilometer östlich gelegenen Poznan an. Denn schon jetzt gibt es dort eine durchaus zahlungskräftige Oberschicht, und für die sind Waren aus dem Westen eine Frage des Prestiges.

"Die drehen auch nicht jeden Cent zweimal um wie unsere deutschen Kunden. Und eleganter und modebewusster sind sie sowieso." Allerdings steht Karin Schwarz mit ihrer Begeisterung ziemlich alleine da. Als sie vor drei Jahren in Slubice eine Auszubildende suchte, um ihren polnischen Kundinnen in Zukunft eine Beratung in deren Muttersprache anbieten zu können, wurde sie in Frankfurt regelrecht angefeindet - schließlich gäbe es, meinten aufgebrachte Kunden, auch genügend deutsche Jugendliche, die eine Lehrstelle suchten. Und auch das Arbeitsamt machte Schwierigkeiten: Selbst nach der EU-Osterweiterung gehen Einheimische eigentlich vor. "Da habe ich eben die Stellenausschreibung so lange umgeschrieben, bis sie haargenau auf unsere polnische Bewerberin passte", lächelt Karin Schwarz.

Kleiner Grenzverkehr
Kleiner Grenzverkehr: Auf der Brücke zwischen Frankfurt und Slubice gibt es öfter mal StauBild: DW

Angst und viel gekränkter Stolz

Keine Frage: Die Empfindlichkeiten sind in Frankfurt groß. Verwunderlich ist das nicht, denn seit der Wende 1989 scheint es mit der ehemaligen DDR-Bezirkshauptstadt stetig bergab zu gehen. Von damals 87.000 Einwohnern ist sie auf 65.000 Einwohner geschrumpft; 14 Prozent der Wohnungen stehen leer, arbeitslos ist jeder fünfte. Dass es drüben in Slubice immer noch ein bisschen schäbiger aussieht, ist da wenigstens ein Trost. Doch Unternehmer wie Einzelhändler halten den Hochmut für unbegründet. "Die Polen sind einfach pfiffiger, motivierter und flexibler", meint Karin Schwarz. Und Stroh klagt, dass er in Frankfurt, trotz der hohen Arbeitslosigkeit, kaum noch qualifizierte Mitarbeiter fände. "In Polen ist das anders."

Martin Patzelt
Ein Berufsoptimist: Der Frankfurter Oberbürgermeister Martin Patzelt

Bei vielen Frankfurtern wachsen derweil die Ressentiments. "Die Leute haben einfach Angst, dass sie abgehängt werden", gibt sich Oberbürgermeister Patzelt verständnisvoll. Und das, obwohl ihm auf den Leserbriefseiten der Lokalpresse immer mal wieder vorgeschlagen wird, er solle sich doch rüber nach Slubice scheren. "Das tut schon weh. Aber was soll ich machen?", zuckt er resigniert die Schultern. Denn wenn seine Stadt nicht auch die Chancen begreife, die in einer Öffnung nach Polen bestehen, dann - so sagt er - könne man hier bald das Licht ausmachen.

Bier vom ehemaligen Aggressor

Namensstreit um Frankfurter Pilsener
In Polen nicht erwünscht: Brauerei-Mitarbeiterin mit einer Flasche Frankfurter PilsenerBild: ZB - Fotoreport
Immerhin: Umgekehrt ist man in Slubice auch nicht besser auf die Deutschen zu sprechen. Vor einem Jahr wollte die Frankfurter Brauhaus GmbH ihr Bier nach Polen exportieren - und sah sich dann, erzählt Geschäftsführer Karsten Uhlmann, in Slubice und sogar in der überregionalen polnischen Presse einer regelrechten Hetzkampagne ausgesetzt: Von einem deutschen Einmarsch und den ersten Schüssen im deutsch-polnischen Bierkrieg war die Rede. "Da sitzen die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg doch noch tief", versucht sich Uhlmann den Argwohn zu erklären. Seitdem bemüht er sich nun, sein Bier nach Spanien und Ungarn zu verkaufen.