1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Grünes Licht für Militärrabbiner bei der Bundeswehr

28. Mai 2020

Der Weg für die Einführung jüdischer Militärseelsorge bei der Bundeswehr ist frei. Der Bundestag billigte einstimmig einen entsprechenden Staatsvertrag, der bereits im vergangenen Jahr unterzeichnet worden war.

https://p.dw.com/p/3cvlA
Afghanistan Bundeswehrsoldaten in Masar-I-Scharif
Bild: picture-alliance/dpa/M. Kappeler

Erstmals nach rund 100 Jahren Unterbrechung und 75 Jahre nach dem Holocaust können jüdische Soldaten im Dienste Deutschlands schon bald wieder durch Rabbiner betreut werden. Den entsprechenden Vertrag hatten Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) und der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, im vergangenen Dezember unterzeichnet. Der Staatsvertrag ähnelt dem, der mit der evangelischen und der katholischen Kirche geschlossen wurde. Jetzt stimmte der Bundestag über alle Parteigrenzen hinweg zu.

Noch in diesem Jahr soll in Berlin ein Militärrabbinat - analog zu den christlichen Militärbischofsämtern - eingerichtet werden. Es wird von einem vom Zentralrat zu bestimmenden Militärbundesrabbiner geleitet. Bis zu zehn Militärrabbiner sind zunächst vorgesehen.

Bislang gab es für die Soldaten nur Seelsorger der beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland. Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland begrüßte den Parlamentsbeschluss. "Gerade in dieser Zeit ist das ein wichtiges Zeichen, in der Antisemitismus, rechtsextremer Hass und Verschwörungstheorien wieder einen Nährboden finden", teilte der Vorstand mit.

Redner bezeichnen Staatsvertrag als historisch

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau von der Linken hob die historische Dimension der Entscheidung hervor. Der Kirchenbeauftragte der Unionsfraktion, Hermann Gröhe (CDU), sprach von einem bewegenden Moment und betonte: "Militärrabbiner sind für die Bundeswehr ein großes Geschenk." Die stellvertretende AfD-Fraktionschefin Beatrix von Storch ergänzte, 75 Jahre nach dem Ende des NS-Regimes sei es keine Selbstverständlichkeit, dass jüdische Soldaten dazu bereit seien, Deutschland mit der Waffe zu verteidigen.

Deutschland Militärseelsorge
Militärseelsorge, hier ein evangelischer Militärpfarrer, bald auch für jüdische BundeswehrsoldatenBild: Imago Images/epd

Nach Schätzungen der Bundesregierung dienen in der Bundeswehr etwa 300 Soldaten jüdischen Glaubens. Unter den rund 180.000 Soldaten dienen zudem etwa 90.000 Christen und rund 3000 Muslime. Die Religionszugehörigkeit der Soldaten wird nur auf freiwilliger Basis erfasst.

Seelsorge für Muslime ist angedacht

Die Gespräche über eine islamische Seelsorge sind angedacht, gestalten sich wegen der unterschiedlichen Organisationsformen der Glaubensverbände aber schwierig. Im Gegensatz zu den beiden großen Kirchen und den jüdischen Gemeinden fehlt es an einem zentralen Ansprechpartner, mit dem sich ein Staatsvertrag schließen ließe.

qu/sam (dpa, kna, epd)