1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

10 Filme über Jazz und Jazzer

Jochen Kürten
7. Juni 2017

Ob authentische Musiker-Biografie oder Fiktion - die Filmgeschichte ist voller großer Jazzfilme. Anlässlich des Kinostarts von "Born to be Blue" unsere Top-Ten-Auswahl.

https://p.dw.com/p/2eBrf
Filmstills - Born to be Blue mit dem trompetenspielenden Ethan Hawke als Chet Baker
Ethan Hawke als Chet Baker im aktuellen Kinofilm "Born To Be Blue"Bild: Alamode Film

Wenn man so will, waren die ersten Töne des Films Jazz. Schließlich hieß der erste lange Spielfilm mit Tonspur, der das breite Publikum erreichte, "The Jazz Singer". Das war im Oktober 1927 in den USA. Als Hauptdarsteller Al Jolson in dem Film von Regisseur Alan Crosland den Mund aufmachte um zu sprechen, war das eine Sensation. Und eine Sensation war natürlich auch die Musik, die das Publikum vernahm. Zuvor waren die Stummfilme vor allem von Orchestern begleitet worden.

Die Geschichte der verschiedenen Jazz-Richtungen im Film

Al Jolson spielte in "The Jazz Singer" einen jüdischen Sänger, der sich aus kleinen Verhältnissen zum Star am Broadway hocharbeitete. In dem Film wird unter anderem der Konflikt zwischen Tradition und Moderne thematisiert. Aber auch der zwischen dem Musikmachen für Unterhaltungszwecke und im religiösen Rahmen. Themen, die bis heute im Jazz- und Musikfilm unserer Tage eine Rolle spielen.

Al Jolson als der Jazz-Sänger auf der Bühne
Al Jolson als "The Jazz Singer" im ersten Tonfilm der GeschichteBild: picture-alliance/akg

In "La La Land", dem Oscargewinner von 2017, bestimmt nicht zuletzt die Auseinandersetzung des männlichen Helden Sebastian Wilder (Ryan Gosling) mit klassischen Jazzstandards und populäreren Genres die Filmhandlung. Und in der mit großem Aufwand in Szene gesetzten Netflix-Serie "The Get Down" ist es der Konflikt zwischen der Musik auf der Straße sowie der religiös verankerten Kirchenmusik, der die Handlung mit vorantreibt. "The Jazz Singer" hat da also einiges vorweggenommen.

In "Born to be Blue" brilliert Ethan Hawke als Chet Baker

Später haben sich die Regisseure einige der großen Jazzlegenden angenommen und deren Leben auf die Leinwand gebracht, in Dokumentationen, aber vor allem auch in Spielfilmen. "Born to be Blue", der jetzt auch in den deutschen Kinos anläuft, ist nur der aktuellste davon. Es ist ein Glück sowohl für die Kino- als auch für die Jazzliebhaber, dass viele dieser Filme gelungen sind und sowohl filmästhetische als auch musikalische Ansprüche erfüllen konnten.

Thelonious Monk im Film "Jazz an einem Sommerabend" am Klavier
Wegweisende Musikdokumentation: Thelonious Monk in "Jazz an einem Sommerabend"Bild: picture-alliance/AP

Ob Forest Whitaker in Clint Eastwoods "Bird" als Charlie Parker, Dexter Gordon in Bertrand Taverniers hinreißendem Film "Round Midnight" oder eben Ethan Hawke als Chet Baker in "Born to be Blue" - die Filme schaffen es, etwas vom Geist und Lebenselixier der Jazzmusik auf die große Leinwand zu übertragen.

Auch Dokumentarfilme über den Jazz waren erfolgreich

Regisseure wie Francis Ford Coppola oder Robert Altman wählten in "Cotton Club" und "Kansas City" einen anderen Weg und erzählten ihre Geschichten vom Jazz in epischer Breite und betteten sie ins Gangstergenre ein. Dokumentarische Arbeiten wie Aram Avakians und Bert Sterns phantastischer "Jazz on a Summer's Day" über das Newport Jazz Festival von 1958 sowie Bruce Webbers Chet-Baker-Doku "Let's get Lost" verzichteten auf Spielhandlungen und boten den Zuschauern den reinen Musikgenuss.

Film Fahrstuhl zum Schafott von Louis Malle: Filmszene mit Maurice Ronet hängend an einem Seil
Ohne die Musik von Miles Davis wäre Louis Malles Film "Fahrstuhl zum Schafott" nicht denkbarBild: picture-alliance/akg-images

Und dann gibt es natürlich noch einige Werke der Filmgeschichte, die phantastische Jazz-Scores aufweisen. Jazz im Film - das hatte es schon im Hollywood der 1950er Jahre hin und wieder gegeben. Es war aber ein Franzose, der 1958 der Filmwelt offenbarte, wie wirkungsvoll der Jazz im Kino eingesetzt werden kann.

Regisseur Louis Malles melancholisch-existenzialistischer Film "Fahrstuhl zum Schafott" gilt als erster Spielfilm, der einen durchgängigen Jazz-Soundtrack verwendet, Musik: Miles Davis. Was der große Jazztrompeter für Malle schrieb, war unvergleichlich und drückte dem Film einen musikalischen Stempel auf. Bis heute eine der besten Filmmusiken überhaupt.