Gespaltener Libanon
Auf die Frage, wie ein normaler Arbeitstag in Beirut aussieht, muss Bassel Aridi schmunzeln. „Normal! Was bedeutet das? Das Wort ‚normal‘ gibt es in einem Land wie Libanon nicht. Es passt nicht zu Libanon. Vor allem seit den politischen Umbrüchen im letzten Jahr sowie der Covid19-Pandemie und der Explosion in Beirut am 4. August, die alles auf den Kopf gestellt haben“, sagt Bassel Aridi.
Seit 20 Jahren berichtet er aus Beirut. Dass er Journalist werden wollte, war ihm früh klar. „Ich wollte jeden Tag mit neuen Ereignissen und Herausforderungen konfrontiert werden. Menschen aus unterschiedlichen Kulturen treffen, neue Perspektiven verstehen und gleichzeitig die Fähigkeit entwickeln, Dinge zu sehen, die Menschen wirklich wichtig sind. Ihre Stimmen sollten gehört werden.“
Seine Eltern waren von seiner Entscheidung, Journalist zu werden, nicht begeistert. In einem vom Bürgerkrieg gespaltenen Land, in dem die politische Zugehörigkeit über Karrieren entscheidet, befürchteten sie, dass eine journalistische Laufbahn der falsche Weg für ihren Sohn sei. Aridi blieb sich treu und erfüllte seine Familie mit Stolz, als sein erster Beitrag in einer libanesischen Zeitung im Jahr 2000 erschien. „Ich war noch im Grundstudium, Fachbereich Journalismus, aber dieser Ausdruck auf den Gesichtern meiner Eltern markierte den Beginn meiner Karriere. Nun konnte ich meine Reise als Journalist beginnen.“ Später arbeitet Bassel Aridi für TV-Sender und für den arabischen Dienst der BBC. Bevor er seinen Posten als Büroleiter für die DW in Beirut antrat, war Aridi zehn Jahre bei Al Jadeed TV, einem DW-Partnersender.
Der Bürgerkrieg hinterließ im christlich-muslimisch geprägten Land ein Geflecht aus Korruption und Misswirtschaft. Laut Verfassung sollen Christen und Muslime eine ebenbürtige Vertretung im Kabinett und im Parlament haben. Libanon zählt weitere 18 anerkannte Religionsgemeinschaften, die nicht alle hier vertreten sind. Angesichts seiner Größe ist das kleine Land mit weit mehr Importen als Exporten und seinen zersplitterten Religionsgemeinschaften auch der Einmischung regionaler und internationaler Mächte ausgeliefert.
„Das libanesische Volk ist jeden Tag mit einer anderen Krise konfrontiert. Die politischen Unruhen, die Korruption, der Mangel an politischer Verantwortung machen die Lage dramatisch und bringen mehr als die Hälfte der Bevölkerung an oder unter die Armutsgrenze.“ 40 Prozent der Bevölkerung sind arbeitslos, und die Währung verlor mehr als 80 Prozent ihres Wertes gegenüber dem US-Dollar. Die steigenden Preise verstärken den Wertverlust der Landeswährung und verschlimmern die Armut. Hochschulabsolventen und junge Familien tun alles in ihrer Macht, um ihre Heimat zu verlassen.
Im Oktober 2019 ging das libanesische Volk auf die Straße, um gegen die politischen Machthaber zu protestieren und Reformen zu fordern. „Aber was mir nicht aus dem Kopf geht und eine tiefe Narbe hinterlassen hat, über die ich noch immer nicht hinweggekommen bin, ist die massive Explosion, die am 4. August dieses Jahres den Hafen von Beirut traf“, sagt Aridi, der 1978 während des Bürgerkriegs geboren wurde. Aridi, der sich zum Zeitpunkt der Explosion in seiner Wohnung in der Nähe des Hafens befand, beschreibt die Nacht nach der Explosion im Krankenhaus. Sie gehört zu seinen schlimmsten Erlebnissen, sie ähnelte einem apokalyptischen Film. Als er einen benachbarten und von der Explosion verletzten Journalisten ins Krankenhaus brachte, traf er auf Chaos. „Die Situation war verrückt. In der Notaufnahme hörte man nur Schreie und es gab für die Patienten nicht genügend Platz. Ich musste dem medizinischen Personal helfen, obwohl ich keine Erfahrung hatte.“ Er kann seitdem einen verletzten sechsjährigen Jungen und seinen Vater nicht vergessen, der Aridis Telefon auslieh, um seine vermisste Frau anzurufen. An diesem Tag habe er einen Teil seiner Seele verloren, sagt Aridi.
Auch die Covid-19-Pandemie hat die chaotische Situation in Libanon verschlimmert. „Was früher normal war, wurde jetzt etwas Besonderes, etwa Freunde bei einem Drink zu treffen oder bei jemandem zu Hause zu Abend zu essen.
„Für uns Journalisten besteht die Hauptherausforderung darin, über all diese Krisen objektiv zu berichten, da jede Partei glaubt, dass sie Recht hat und die andere im Unrecht sei. Wenn man in so einer Atmosphäre arbeitet, muss man sich der Verantwortung bewusst sein und stets wahrhaft die Fakten liefern.“ Normalerweise versuchen Journalisten, Analysten oder andere Experten, bestimmte Ereignisse auf der Grundlage geprüfter Informationen und durch Verbinden der Punkte vorherzusagen. „Aber in einem Land, das durch eine enorme Einmischung von außen sowie Korruption und Spaltung im Inland geprägt wird, können wir nur das Unvorhersehbare vorhersagen.“